In der Welt zuhause
Internationalität und Weltoffenheit – das ist einer der Schwerpunkte unserer Pädagogik. Denn wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler auf die Welt im 21. Jahrhundert vorbereiten. Eine Welt, in der Menschen über Landesgrenzen und Kulturen hinweg miteinander verbunden sind und einander verstehen sollten.
Die Sprache, mit der man sich international am ehesten verständigen kann, ist Englisch. Deshalb haben unsere Schülerinnen und Schüler ab der ersten Klasse der Volksschule eine Stunde Englisch in der Woche. Wir unterrichten darüber hinaus einige Fächer phasenweise in englischer Sprache und setzen Native Speakers als Fachassistenten ein.