Gemeinsam wachsen: Stella Volksschule
Unsere Volksschule ist ein Ort, an dem Kinder sich wohlfühlen und herausgefordert werden. Unser Anspruch geht über die reine Vermittlung von Lerninhalten hinaus: Ein besonderes Anliegen ist uns die Weitergabe von Werten und Weltoffenheit, auf der Basis des christlich-katholischen Glaubens, Dei. So legen wir nicht nur den Grundstein für einen erfolgreichen Schulweg, sondern vor allem für ein Leben in Eigenverantwortung und Verantwortung für die Gesellschaft.
Stella International School auf einen Blick
- Systematischer Bildungsplan für gute Gewohnheiten und Haltungen (Großzügigkeit, Ehrlichkeit, Ordnung, Respekt, Verantwortung etc.)
- Abstimmung der Bildungs- und Erziehungsziele mit den Eltern (regelmäßige Elterngespräche)
- Gelebter Glaube als Basis einer ausgewogenen Persönlichkeitsbildung
- Bilingualer Unterricht in deutscher und englischer Sprache als Vorbereitung auf Internationalität im 21. Jahrhundert
- Gezielte Förderung von Begabungen und sozialen Fähigkeiten
Die Stella Volksschule ist aus einer Initiative von Eltern entstanden. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Bildung und Erziehung der uns anvertrauten Kinder in enger Zusammenarbeit mit den Eltern und Familien zu fördern. Dabei bildet ein christlich-katholisches Wertfundament die Grundlage. Wir wollen dazu beitragen, dass die Kinder der Stella International School eine umfassende Allgemeinbildung erhalten und ein ausgeprägtes ethisches Bewusstsein entfalten. Bildung bedeutet für uns auch die Bereitschaft zu entwickeln, für die Menschen in unserem Land und über unsere Landesgrenzen hinweg Verantwortung zu übernehmen.
Als Initiatoren sind wir inspiriert von der Botschaft des Opus Dei, den eigenen Glauben im Alltag zu leben und einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
Unsere Arbeit mit den Kindern in der Volksschule beruht auf vier Säulen.
- Entwicklung von Charakterstärken – Herzensbildung
- Elterngespräche
- Englischunterricht
- Christliche Werte
Der Lehrplan der Stella International School entspricht den Vorgaben des Österreichischen Lehrplanes für Volksschulen.