News – April 2025

Inhalt:

Kindergarten:

Ostern im Stella Kindergarten

Direkt am Dienstag nach den Osterferien fand unsere Osterfeier im Kindergarten statt. Bereits in den Wochen zuvor hatten die Kinder viel über das Leben Jesu und sein Wirken erfahren. Gemeinsam in der Gruppe betrachteten wir nun noch einmal die Geschichte von der Auferstehung Jesu mit Hilfe eines Kamishibai.

Natürlich durfte eine fröhliche Ostereiersuche in unserem Garten im Anschluss daran nicht fehlen. Voller Begeisterung durchstöberten die Kinder die Wiesen und Ecken auf der Suche nach den bunten Überraschungen. Die gefundenen Eier wurden bei einer fröhlichen gemeinsamen Festjause gleich verspeist. Und auch der Osterhase war fleißig: Er hatte die selbstgebastelten Körbchen der Kinder liebevoll gefüllt!

Exkursion der Vorschulkinder

Unsere Vorschulkinder durften im OpenLab in Wien an einem spannenden Workshop rund um das Thema Luft teilnehmen. Mit großer Neugier schlüpften sie in die Rolle von kleinen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und führten zahlreiche Experimente durch.

Gemeinsam beobachteten sie, wie Luft sich verhält, wenn sie erwärmt oder abgekühlt wird, und experimentierten mit Luftdruck und Auftrieb. Spielerisch und forschend konnten die Kinder so Naturphänomene entdecken, erste naturwissenschaftliche Zusammenhänge verstehen und ihre Begeisterung für das eigene Forschen und Entdecken weiterentwickeln.

Es war ein aufregender Ausflug, der nicht nur Spaß gemacht, sondern auch die Neugier und den Forschergeist unserer Vorschulkinder geweckt hat!

Volksschule

Besuch im Wiener Rathaus und Kinderkino

Die 3. Klasse der Stella-Schule hatte kürzlich die Gelegenheit, das Wiener Rathaus zu besuchen. Ein besonderes Highlight war die Fahrt mit dem historischen Paternoster-Lift. Wir durften an einer Sitzung des Nationalrats teilnehmen und wurden dabei vom Präsidenten des Nationalrats, Dr. Walter Rosenkranz, persönlich begrüßt. Es war eine Ehre, einige der aktuellen Politiker/innen kennenzulernen und einen direkten Einblick in das politische Geschehen zu erhalten.​

Ostermesse in der Peterskirche

Hl. Messe: | 25.04.2025 09:00
Beitrag Radio Maria: Ostergottesdienst der Stella International School aus der Peterskirche

Ausflug ins Kino

Wir hatten viel Spaß bei unserem Ausflug ins Kinderkino Urania, wo wir den Film Die Schule der magischen Tiere – Teil 3 gesehen haben. Der spannende Film basiert auf dem in unserer Klasse sehr beliebten Buch und erzählt nicht nur eine mitreißende Geschichte, sondern behandelt auch ein wichtiges Thema: den Schutz unserer Natur.

Der Film hat uns inspiriert, auch im Unterricht mehr über Umweltschutz zu sprechen – denn Naturschutz geht uns alle an!

Gymnasium

Gefiederte Gäste im Klassenzimmer

Vögel sind faszinierende Tiere – nicht nur in freier Natur, sondern auch, wenn man sie einmal ganz aus der Nähe betrachten kann: Sebastian K.(1A) brachte beeindruckende taxidermische Präparate mit – darunter war ein Mäusebussard, ein Star, ein Specht und ein farbenprächtiger Eisvogel. Die Schülerinnen und Schüler der beiden ersten Klassen durften die Vögel nicht nur bestaunen, sondern sogar vorsichtig berühren!

Gemeinsam Verantwortung übernehmen – Shared Leadership an unserer Schule

Einmal im Monat treffen sich die Klassensprecher aller Jahrgänge zu einem besonderen Meeting: Es geht um den Austausch von Anliegen, die unsere Schule betreffen, und um die direkte Verbindung zwischen der Schülerschaft und der Schulleitung. Dieses Treffen ist ein wichtiger Bestandteil unseres Konzepts von Shared Leadership, also geteilter Führung und Verantwortung.

Was bedeutet das genau? Bei Shared Leadership geht es darum, dass nicht nur einzelne Personen Entscheidungen treffen, sondern dass viele Beteiligte gemeinsam Verantwortung übernehmen. In unserem Fall sind das wir – die Schüler. Durch die monatlichen Treffen können wir aktiv mitgestalten, was an unserer Schule passiert.

Und das zeigt Wirkung: Die Vorbereitung des Leadership Days wird so gezielter und effektiver, die Ordnung in den Garderoben hat sich deutlich verbessert, und sogar die von vielen gewünschte Ausstattung der Klassenzimmer mit Spiegeln konnte umgesetzt werden. All diese Veränderungen zeigen, dass unsere Stimmen gehört werden – und dass wir gemeinsam etwas bewegen können.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Die Protokolle der Treffen werden von uns Schülern selbst verfasst und digital verschickt. So bleiben alle auf dem aktuellen Stand, und jeder kann nachvollziehen, was besprochen wurde. Auch das ist ein Teil von Verantwortung: informieren, dokumentieren, Entscheidungen transparent machen.

Shared Leadership bedeutet also, Schule gemeinsam zu gestalten – mit Respekt, mit Verantwortung und mit dem Vertrauen, dass jede und jeder etwas beitragen kann. Wir leben diese Haltung – und unsere Schule wird dadurch stärker und vielfältiger.

Besuch im Wiener Rathaus – Politik hautnah erleben

Am Mittwoch, 23.4. hatte die 4A die spannende Gelegenheit, das Wiener Rathaus zu besuchen – organisiert und ermöglicht durch Herrn Dr. Ledochowski, dem wir an dieser Stelle herzlich danken möchten.

Nach einer informativen und beeindruckenden Führung durch die historischen und prachtvollen Räumlichkeiten des Rathauses wartete ein besonderes Highlight auf uns: Wir durften den berühmten Paternoster selbst ausprobieren – für viele ein echtes Erlebnis!

Bevor wir anschließend einer Sitzung der Stadtregierung beiwohnen durften, wurden wir mit kleinen Snacks und Getränken versorgt. In dieser Pause nahm sich Frau Mag. Caroline Hungerländer (ÖVP) Zeit für uns und gab interessante Einblicke in die Arbeit eines Politikers. Besonders eindrucksvoll blieb uns ein Satz in Erinnerung, den sie den Schüler/innen mit auf den Weg gab:

„Wenn du dich nicht (politisch) einbringst und mitdiskutierst, dann werden andere für dich entscheiden.“

Ein lehrreicher Vormittag voller Eindrücke und Inspiration – wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die diesen Besuch möglich gemacht haben!

Hort

Auch im April haben wir gemeinsam mit den Kindern wieder viele schöne und spannende Momente erlebt!

Ein Highlight war unser Ausflug in die farbenfrohen Blumengärten Hirschstetten – ein Ort voller Düfte, Farben und Staunen.

An einem anderen Tag wurde es bei uns besonders süß:  Gemeinsam mit den Kindern haben wir gesunde Gummibärchen selbst gemacht, die trotzdem wunderbar geschmeckt haben.  Ein kreatives Erlebnis, das nicht nur lecker war, sondern auch jede Menge Spaß machte.

Die warmen Sonnenstrahlen haben wir ausgiebig genutzt: Unsere Jausen fanden mehrmals draußen am CopaBeach statt – Sand unter den Füßen, Sonne im Gesicht und gute Laune überall.

Ein weiteres besonderes Erlebnis war unser Besuch im Labyrinth, wo wir unser Osterpicknick gefeiert haben. Mehrmals haben die Kinder den Weg durch das grüne Labyrinth gefunden und anschließend, mit einem Ausblick über das gesamte Labyrinth belohnt.

In den letzten Wochen haben wir im Hort viele schöne Dinge unternommen. Ein besonderes Erlebnis war unser Ausflug mit den Rollern in den Donaupark. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder gemeinsam fahren, spielen und die Natur genießen.

Für Abkühlung an einem warmen Tag sorgte unser selbstgemachtes Eis. Die Kinder halfen begeistert bei der Zubereitung mit und freuten sich anschließend über das leckere Ergebnis – ein erfrischender Genuss für alle.

Auch unsere Hochbeete haben wieder Aufmerksamkeit bekommen. Gemeinsam sind wir einkaufen gegangen und haben alles besorgt, was wir für die neue Bepflanzung brauchten. Zurück im Hort wurde fleißig gepflanzt – jetzt beobachten wir gespannt, wie alles wächst und gedeiht.