In unserem Gymnasium wird Englisch als Arbeitssprache in allen Klassen der Unter- und Oberstufe in verschiedenen Unterrichtsfächern nach der CLIL-Methode (= Content and Language Integrated Learning) integriert.
Idealerweise bringen die Kinder aus der VS das Cambridge Certificate “Movers” mit (Niveau A1).
Um Kindern, die dieses Niveau in der Volksschule nicht erreicht haben, einen Anschluss an die Erfordernisse im Gymnasium zu ermöglichen, bieten wir einen Englisch-Kurs im Sommersemester vor dem Wechsel in unsere Schule an.
HIER: Flyer für den Englisch-Kurs im Sommersemester 2023
Beim Aufnahmegespräch wird das Niveau anhand einer Hello Activity mit unseren Sprachassistentinnen festgestellt und ein Gespräch über Förderungsmöglichkeiten angeboten.
Zusätzlich gibt es für die Kinder der 4. Klasse VS im Sommer vor Schulbeginn die Möglichkeit, bei einer Summer School ihr Sprachniveau zu verbessern.
FOTOS von der Summer School 2022
In zwei der regulären vier Wochenstunden Englisch sind Sprachassistentinnen im Einsatz, die den Start im Gymnasium im Fach Englisch begleiten und unterstützen.
Unterricht auf Englisch in anderen Unterrichtsgegenständen findet ab dem zweiten Semester in zwei Stunden pro Woche statt, dazu gibt es in ca. 20 Unterrichtsstunden in unterschiedlichen Unterrichtsfächern Projekte auf Englisch.
English Days: Das zweite Semester startet mit sogenannten “English Days”. In diesen Tagen werden die Schüler/innen von Muttersprachler/innen des Vereins LiLac (https://www.lilac.at/) ausschließlich auf Englisch unterrichtet.
Dauer: 2 Tage.
In zwei der regulären vier Wochenstunden Englisch sind Sprachassistentinnen im Einsatz, um die Kinder in ihren sprachlichen Bedürfnissen individuell zu begleiten.
Unterricht auf Englisch findet das ganze Jahr über in drei Stunden pro Woche statt, darüber hinaus gibt es in ca. 20 Unterrichtstunden Projekte in verschiedenen Unterrichtsfächern auf Englisch.
English Days: Das zweite Semester startet mit sogenannten “English Days”.
Dauer: 3 Tage.
Das Angebot der zweiten Klasse wird fortgesetzt.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, einen Theaterworkshop auf Englisch einmal pro Woche zu besuchen.
Der LiM-Unterricht wird zum Teil ebenfalls auf Englisch geführt.
English Days: Das zweite Semester startet mit sogenannten “English Days”.
Dauer: Eine Woche.
Das Programm der zweiten und dritten Klasse wird fortgesetzt.
Zusätzlich wird das Fach “Science” angeboten, das vollständig auf Englisch geführt wird. Hier eignen sich die Kinder einen Grundwortschatz in naturwissenschaftlichen Fächern auf Englisch an.
English Days: Das zweite Semester startet mit sogenannten “English Days”.
Dauer: Eine Woche.
Highlight in der 4. Klasse ist eine zehn- bis zwölftägige Sprach- und Kulturreise nach Dublin/Irland. Die Schülerinnen und Schüler werden am Vormittag den Unterricht in Schulen vor Ort besuchen.
Am Nachmittag sind Stadtbesichtigungen und Ausflüge in der Umgebung geplant.
Die Fächer Musik, Religion und Geschichte werden vollständig auf Englisch geführt. Zusätzlich gibt es Sprachprojekte in unterschiedlichen Fächern.
Ab der sechsten Klasse werden, je nach Möglichkeiten, 1 – 2 weitere Fächer auf Englisch geführt.
In der siebten Klasse ist ein zweiwöchiges Schüleraustausch-Programm in Amerika mit einer Leader in Me-Schule geplant.
Eine English Week findet jeweils in der Woche vor Ostern statt.
Alle zwei Jahre haben die Schüler/innen unseres Gymnasiums die Möglichkeit, das Cambridge Certificate zu erwerben.
Sie werden dabei von unseren Sprachassistentinnen und im regulären Englischunterricht unterstützt.
In der vierten Klasse (Unterstufe) und in der achten Klasse (Oberstufe) ist der Erwerb des Cambridge Certificates verpflichtend.
Abschluss der Unterstufe: Kompetenzniveau B2.
Abschluss der Oberstufe: Kompetenzniveau C1.
Die Stella International School ist aus einer Elterninitiative entstanden. Unser Ziel ist eine werteorientierte und weltoffene Ausbildung junger Menschen, die unsere Gesellschaft von morgen prägen werden. Für das entscheidende Extra an Unterstützung, Inspiration, Sicherheit und Impulsen reichen öffentliche Mittel nicht aus.
Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende!
© Stella Campus Standorte & Kontakt | Impressum | Datenschutz
Lassallestraße 7a
1020 Wien
Kindergarten: +43 (0) 1 92 92 125
Volksschule: +43 (0) 1 361 88 99
Gymnasium: +43 (0) 1 361 11 60 30
Verein Stella International School
IBAN: AT18 2022 8000 0029 1419
BIC: SPKDAT21XXX